Besinnliche Adventszeit

Herzliche Einladung für den 22.12.2023 um 17.00 Uhr

Treffpunkt:   Parkplatz Herrgottsberg

Mit Laternen machen wir uns auf den Weg durch den Wald und suchen die Krippe. Dort stimmen uns die Kinder mit einem Krippenspiel und weihnachtlichen Liedern auf Weihnachten ein. Anschließend wünschen wir uns bei einer Tasse Glühwein „Frohe Weihnachten“.

Um Weihnachtsfreude zu schenken, spenden wir Weihnachts-päckchen an die Tafeln in Stadtbergen und Steppach. Vorschläge für den Inhalt findet ihr auf der Packliste.

Bitte Plätzchen und Becher mitbringen!     

 

Der Verein kann mit den organisierten Veranstaltungen von den Trainings in der Halle und Outdoor, den Skiaktivitäten, den Skikursen, den Rennen und den Ausfahrten aber auch im Waldkindergarten und den Waldspielgruppen nur den Rahmen bieten. Die Menschen und die Begegnungen machen das gemeinsame Erleben aus. Diese Aspekte stellte Sebastian Kaderk als Vorsitzender bei seiner Begrüßung zur Jahreshauptversammlung heraus.

Wir suchen ab sofort für den neu gegründeten DJK-Waldkindergarten in Deuringen mit 20 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von ca. 3 - 6 Jahren Kinderpflegepersonen. Der Waldkindergarten hat ab dem 01.09.2023 seine Arbeit aufgenommen. Träger des Waldkindergartens Deuringen ist die DJK Leitershofen e.V., die bereits seit 2005 einen staatlich anerkannten Waldkindergarten in Leitershofen führt.

Über die ganze vergangene Skisaison (und auch schon auch in den Monaten zuvor) fanden Ausbildungen für unser DJK Skilehrer Team statt, die nun erfolgreich abgeschlossen werden konnten:

Grundstufe:  Lea-Marie Kühnemann, Vincent Anthuber, Philipp Berger, Philipp Gruber, Moritz Stahl

Instructor:  Tudor Tomescu

DSV Sklilehrer:  Lea Kaiser, Sebastian Sator

Gratulation und wir freuen uns auf euren frischen Input beim Training und bei den Skikursen in den kommenden Wintern.

 

Die Leitershofer Firma Erhardt+Leimer spendiert neue Startnummern für das DJK Leitershofen Skiteam

Bei Kaiser-Wetter haben sich die Skilehrer auf die neue Saison vorbereitet.

Frage: Kann ich mal an einem Training teilnehmen und in das Thema Rennlauf reinschnuppern?
Antwort: Das ist kein Problem, natürlich dürft ihr gerne in unsere Trainings reinschnuppern, um auszuprobieren, ob euch der Skirennlauf Spaß macht.

Frage: Wann und wo trainiert die Rennmannschaft?
Antwort: In der Vorbereitungssaison von Oktober bis Dezember trainieren wir hauptsächlich im Pitztal auf dem Gletscher, während der Saison trainieren wir in Berwang bei diversen Skilagern wie z.B. Neujahrslager, Faschingslager und Osterlager.

Frage: Wie komme ich in die Rennmannschaft bei der DJK?
Antwort: Das ist eigentlich ganz einfach. Du nimmst an einem der Skitrainings teil, und die Trainer beurteilen, ob dein Können ausreicht, um an einem Skirennen wie z.B. dem Schöffel-Kids-Cup teilnehmen zu können.

Frage: Wo finde ich die Termine für ein solches Skirennen?
Antwort: Ganz einfach auf unserer Homepage unter  Kalender / Ausschreibungen / Anmeldungen findet Ihr alle Termine der Skirennen.

Frage: Wie läuft die Anmeldung zu einem Skirennen ab?
Antwort: Ihr meldet Euch online in unserem Kalender für ein solches Skirennen an. Bitte beachtet, dass der Anmeldeschluss schon immer am Montag für das darauffolgende Wochenende ist. Die Anmeldung ist verbindlich und kann nicht mehr geändert werden.

Frage: Wie läuft so ein Skirennen denn eigentlich ab?
Antwort: Ihr bekommt im Laufe der Woche (meistens Mittwoch) eine E-Mail des Trainers, der die Organisation für das Rennen managt, wann und wo man sich trifft und eine Fahreinteilung, wie wir auf das Rennen kommen (hier sind auch immer die Eltern gefragt, die unsere Trainer mit Fahrdiensten unterstützen).
Am Tag des Skirennens trifft man sich am vereinbarten Treffpunkt, wo nun die Startnummern von den Trainern ausgegeben werden. Nun geht’s zum Start des Skirennens, dort werden die Rucksäcke deponiert und anschließend wird die Rennstrecke mit dem Trainer besichtigt, um im Stangenwald die richtige Linie zu finden. Es wird in verschiedenen Altersklassen gestartet, pro Altersklasse sind 2 Jahrgänge zusammengefasst. Die Jüngsten starten zuerst, dann stürzen sich die „Alten Hasen“ die Rennstrecke hinunter. Abgerundet wird ein solches Skirennen durch eine Siegerehrung, hier gibt es Urkunden und Pokale.

Frage: Können wir Eltern unsere Kinder zu einem Training begleiten?
Antwort: Gerade am Anfang ist es hilfreich, dass die Kinder ihre Eltern als organisatorische Stütze bei sich haben. Im Pitztal sind genug Übernachtungsplätze vorhanden und die Eltern haben somit auch die Möglichkeit, mit einem unserer „Guides“ Ski zu fahren. In Berwang ist es mit der Übernachtung jedoch schwieriger, da wir im Haus Tirol nur eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsplätzen haben. Wenn ihr Kind schon sehr selbständig ist, kann es auch ohne Eltern mitfahren.

Falls es noch weitere Fragen gibt, stehen wir Trainer zur Beantwortung zur Verfügung.

Bernhart Sebastian
1981
Ausbildung: DSV-Instructor; C-Trainer Leistungssport
Kontakt: +49-171-1744108

Kaiser Jonas
1995
Ausbildung: DSV-Instructor; C-Trainer Leistungssport
Kontakt:+49-176-55118102

Hutter Michael
1992
Ausbildung: DSV-Instructor; DSV-Skilehrer
Kontakt: +49-1523-4201045

Reich Kathrin
1997
Ausbildung: C-Trainer Leistungssport

Mit über 60 Startern stellten wir bei der diesjährigen Landreismeisterschaft am Unterjoch (wieder einmal) die stärkste Mannschaft.

Landkreismeister

Damen & Herren: Kathrin Reich & Sebastian Kaderk

 Am Samstag fand das dritte von fünf Rennen des Schöffel Kids Cup statt. Die beiden von Kurssetzer Sebastian Bernhart flüssig gesteckten Riesenslalomläufe und gleichbleibend gute Pistenbedingungen waren Basis für ein spannendes Rennen, obwohl sich das Wetter von Sonnenschein zu dichtem Schneefall wandelte.